17. Kulinarischer Deutsch-Polnischer Abend
17. Januar 2025 um 19.00 Uhr
im Foyer der Steverhalle Senden
Anmeldung erforderlich: Einladung
Viel Mundendes zwischen Buchdeckeln
Deutsche, polnische und ukrainische Rezepte aus Senden
SENDEN. Viele volle Schüsseln mit selbstgekochten Köstlichkeiten aus Senden, Koronowo und aus der Ukraine wurden beim Projekt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Senden am 1. Mai 2023 zugunsten von 700 ukrainischen Flüchtlingen in Koronowo verkauft. Ein Koch- und Erinnerungsbuch bildet nun den Abschluss des erfolgreichen Projekts und unterstützt die Erinnerung.
Die DPG-Vorsitzende Grazyna Maria Brandes erinnert sich gerne an das Richeza-Solidaritätsprojekt, auch wenn es mit viel Arbeit verbunden war. „Dank der Musik von Foggy Dew, Tread 3.0 und Koronowiacy und den vielen Gästen aus Senden und von außerhalb war es eine großartige Benefizveranstaltung für Menschen, die ihre ukrainische Heimat verloren haben. Deutsche und ukrainische Frauen aus Senden sowie Landfrauen aus der Partnerstadt Koronowo halfen kräftig mit beim Kochen und beim Verkauf der Speisen. Der Dank geht daher auch an die Flüchtlingshilfe Senden“, heißt es hierzu in einer Pressemitteilung
Da das Essen damals so lecker schmeckte und schnell ausverkauft war, können alle, die es nicht probieren konnten, diesmal aktiv werden und die Rezepte nachkochen. Das Koch- und Erinnerungsbuch enthält 45 Rezepte aus Deutschland, Polen und aus der Ukraine – jeweils in den drei Sprachen.
Es ist zu erwerben zum Preis von 6,90 Euro bei Bücher Schwalbe und im Touristinfo-Büro der Gemeinde. Mit dem Verkauf möchte die Gemeinde die Kontakte zu Koronowo stärken.
Westfälische Nachrichten, 19.12.2024
Verein stellt sich neu auf
Neugewählt haben die Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Senden ihren Vorstand: In der Jahreshauptversammlung bestätigten die Mitglieder Grazyna Brandes als Vorsitzende der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, Eva Baumann als ihre Stellvertreterin. Für die Finanzen des Vereins wird in Zukunft Janice Vogel verantwortlich sein. Leander Vierschilling wurde zum Schriftführer, Irena Müller und Astrid Balke zu Beisitzerinnen gewählt, teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit.
Westfälische Nachrichten, 02.12.2024