Einblicke in Ställe und Schlösser
Landwirte reisen mit DPG-Vertretern nach Polen
Senden
Unter der Führung von Franz-Josef Lintel Höping von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Senden und Karl-Heinz Kocar von der DPG Lüdinghausen erkundeten jetzt sieben Landwirte die Stadt Nysa (Neisse) und andere Orte des Oppelner Landes.
Zu einer fünftägigen Exkursion ins polnische Nysa (Neisse) und in andere Orte des Oppelner Landes machten sich jetzt neun Personen aus Senden und Lüdinghausen mit einem Kleinbus auf den Weg nach Polen – genauer: sieben Landwirte unter der Führung von Franz-Josef Lintel Höping von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Senden, Klaudiusz Ulbrich als zweisprachiger Begleiter und Karl-Heinz Kocar von der DPG Lüdinghausen.

Nach dem Empfang durch Bürgermeister Kordian Kolbiarz im Rathaus stand zunächst eine sachkundige deutschsprachige Führung durch die Lüdinghauser Partnerstadt Neisse auf dem Programm. In lebendiger und anschaulicher Sprache erläuterte Anatol Bukala während des Rundgangs Konstruktion und historische Bedeutung markanter Bauwerke, etwa der hochgotischen Jakobus-Basilika und der Hedwigsbastion, einer alten preußischen Festungsanlage.