17. Kulinarischer Deutsch-Polnischer Bigos-Abend
Zum 17. Mal trafen sich Mitglieder der Deutsch-Polnischen Gesellschaft und Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein. Fleißig wurde dafür in Kleingruppen zu Hause das polnische Nationalgericht Bigos gekocht. Die unterschiedlichen Varianten, auch die vegetarische Variante schmeckten den Teilnehmenden besonders lecker mit Salzgurken und Brot. Nach polnischer Sitte gab es fast direkt nach dem Essen Kuchen und Kaffee. Dabei freuten sich viele über das Wiedersehen und klönten ausgiebig miteinander.
Der DPG-Vorstand bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen, insbesondere aber bei den Musikern Rolf und Jürgen, die für die musikalische Begleitung sorgten.
Es war ein gelungenes Fest! Darin waren sich der Vorstand und alle Teilnehmenden einig.
Bilder: Winfried Schäfer, Senden
Deutsch-Polnische Gesellschaft Senden, Januar 2025
Viel Mundendes zwischen Buchdeckeln
Deutsche, polnische und ukrainische Rezepte aus Senden
SENDEN. Viele volle Schüsseln mit selbstgekochten Köstlichkeiten aus Senden, Koronowo und aus der Ukraine wurden beim Projekt der Deutsch-Polnischen Gesellschaft (DPG) Senden am 1. Mai 2023 zugunsten von 700 ukrainischen Flüchtlingen in Koronowo verkauft. Ein Koch- und Erinnerungsbuch bildet nun den Abschluss des erfolgreichen Projekts und unterstützt die Erinnerung.
Die DPG-Vorsitzende Grazyna Maria Brandes erinnert sich gerne an das Richeza-Solidaritätsprojekt, auch wenn es mit viel Arbeit verbunden war. „Dank der Musik von Foggy Dew, Tread 3.0 und Koronowiacy und den vielen Gästen aus Senden und von außerhalb war es eine großartige Benefizveranstaltung für Menschen, die ihre ukrainische Heimat verloren haben. Deutsche und ukrainische Frauen aus Senden sowie Landfrauen aus der Partnerstadt Koronowo halfen kräftig mit beim Kochen und beim Verkauf der Speisen. Der Dank geht daher auch an die Flüchtlingshilfe Senden“, heißt es hierzu in einer Pressemitteilung
Da das Essen damals so lecker schmeckte und schnell ausverkauft war, können alle, die es nicht probieren konnten, diesmal aktiv werden und die Rezepte nachkochen. Das Koch- und Erinnerungsbuch enthält 45 Rezepte aus Deutschland, Polen und aus der Ukraine – jeweils in den drei Sprachen.
Es ist zu erwerben zum Preis von 6,90 Euro bei Bücher Schwalbe und im Touristinfo-Büro der Gemeinde. Mit dem Verkauf möchte die Gemeinde die Kontakte zu Koronowo stärken.
Westfälische Nachrichten, 19.12.2024